Häufig gestellte Fragen

  • Am besten trägst du Kleidung, die bequem ist und schmutzig werden darf (aber keine Sorge, Ton ist vollständig auswaschbar). Feste Schuhe, z.B. Sneaker, sind außerdem sinnvoll. Bei längeren Haaren denke bitte an ein Haargummi, um sie zusammenzubinden. Und: Kurze Fingernägel sind zum Töpfern wesentlich praktischer als lange. Bitte bring auch ein kleines Handtuch mit.

    • Nach einem Schnupperkurs kannst du deine Schätze nach 4-5 Wochen abholen, denn sie müssen trocknen und werden von mir abgedreht, gebrannt, glasiert und ein zweites Mal gebrannt. Bis ein Gefäß fertig ist, braucht es viele Arbeitsschritte!

    • Nach dem Drehkurs komplett hast du viele Arbeitsschritte selbst kennengelernt. Deine Werke sind nach spätestens 3 Wochen abholbereit.

  • Die Anmeldung zu den Kursen ist verbindlich. Die Kurse können bis zu 2 Wochen vor Kursbeginn kostenlos über das Kontaktformular storniert werden. Danach sind sie nicht mehr stornierbar. Es ist dann aber noch möglich, dass eine Freundin oder ein Freund den Kurs an deiner Stelle besucht. Mit einer Kursbuchung stimmst du diesen Teilnahmebedingungen zu.

  • Die Gutscheine sind ab Ausstellungsdatum 2 Jahre gültig.

  • Ich bewahre deine getöpferten Gefäße 6 Monate lang auf.

  • Schnupperkurse und Drehkurse komplett finden nur statt, wenn sich mindestens 2 Teilnehmende angemeldet haben. Sollte nur ein/e Teilnehmende/r  den Kurs gebucht haben, findet der Kurs nicht statt. Ich mache dir dann ein alternatives Terminangebot.

  • Die Kurspreise setzen sich aus der professionellen und individuellen Betreuung, den Materialkosten (Ton, Werkzeug, Glasuren), den Stromkosten (alle Gefäße müssen zwei Brände im Brennofen durchlaufen), der zeitintensiven Vor- und Nachbereitung (z.B. Abdrehen und Glasieren nach dem Schnupperkurs) und der Ausstattung (Während der Kurse steht allen Teilnehmenden eine eigene Profi-Drehscheibe zur Verfügung) zusammen.